Das Buch zur Jukebox, Wiegandt Tonmaster

Mein Mann macht keine Werbung für sich selbst….
Deshalb übernehme ich das. Begeistert! Denn sein Kompendium zur Jukebox ist einfach unglaublich.
Gespickt mit wertvollen Informationen, lässt es keine Frage zu dieser schönen Wandbox offen.

Ich finde, es ist ein Muss für Liebhaber deutscher Jukeboxen und natürlich für alle, die eine Wiegandt Tonmaster zu Hause haben. Und wenn Ihre Box nicht funktionieren sollte, dann ist das Buch eine große Hilfe.

Cersten hat das Buch im Eigenverlag herausgegeben. Sämtliche Pläne, Illustrationen, Fotos und Texte hat er selbst erstellt und dabei mehrere Jukeboxen restauriert – ein echter Maker. Ich habe mich nur als Korrekturleserin und Kaffeeversorgerin eingebracht. 😉

Das Buch können sie auf der Seite https://www.wiegandt-tonmaster.de  bestellen.
In unserem Shop finden Sie viele Ersatzteile für die Elektronik-Reparatur Ihrer Tonmaster. https://elektronik-alles.de/Jukebox-Ersatzteile

Kompendium

Wiegandt Tonmaster

Typen  – Historie – Restaurierung

Über 13.000 Exemplare der Wand-Jukebox wurden von 1956 bis 1961 in Berlin-Neukölln gebaut. Die Exemplare, die bis heute überlebt haben, sind überwiegend reparaturbedürftig oder in einem bemitleidenswertem Zustand. Dieses Arbeitsbuch vermittelt die Grundlagen, die Sie für eine erfolgreiche Reparatur, Renovierung oder Restaurierung der Wiegandt Tonmaster benötigen.

Jeder Funktionsgruppe ist ein eigenes Kapitel mit vielen Fotos gewidmet. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Tonmaster führte zu einer Fülle unterschiedlicher Baugruppen. Alle bekannten Varianten werden in den praxisgerechten Anleitungen vorgestellt und beschrieben. Viele neu gezeichnete Schalt- und Verdrahtungspläne ergänzen die Werkspläne. Die Technik der Wiegandt Tonmaster wird im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar.

Die ab sofort erhältliche zweite, stark erweiterte Ausgabe umfasst nun 172 Seiten im Format DIN A4. Die Kapitel der ersten Ausgabe erführen eine Überarbeitung und Aktualisierung. Neue Kapitel behandeln die Austro-Tonmaster, die Wiegandt-Heimbox mit Tonmaster-Laufwerk, zusätzliche Schaltpläne und Layouts, Tipps zum Transport der Tonmaster und eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Laufwerksjustage.

Die in intensiver Recherchearbeit zusammengetragenen Details  der Firmenhistorie von Georg Wiegandt & Söhne rundet dieses Arbeitsbuch ab. Sie beschreibt den Weg des Unternehmens vom hoffungsvollen Beginn bis zum stillen Ende. Die von Mythen und Gerüchten befreite Historie zeichnet ein neues Bild von einer der vielseitigsten Firmen im Automatenbau der 50er Jahre.

Kompendium Wiegandt Tonmaster